Solche Tage wie heute müsste es in meinem Kletterleben einfach öfter geben. Mein Boulderwinter in diesem Jahr war eigentlich bisher von keinen großartigen Durchstiegen geprägt. Ich habe viel trainier, auch an der Plaste, habe viel an meinen Projekten gearbeitet aber irgendwie kam es bisher nie zum erhofften Durchstieg. Gute und knappe Versuche ja, aber eben kein Top.
23.2.2013, 11 Uhr, Hülloch. Es gab 30 cm Neuschnee und wir schaufeln wie die blöden eine kleine Parkbucht aus dem Schnee. Es sind -9°C und es sind super Bedingungen im Loch. Am Dienstag war ich noch 4X am letzten Zug gefallen. Mal schauen was heute geht! Ich probiere eine „soft-Variante“ zu Markus Hoppes „Resistance“ 8b/8b+. Man klettert erst „The battle rages on“ 7c+, um danach Panzerballett 7c dran zu hängen. „Resistance“ verbindet The battle rages… mit dem „Untertan“ 8a. Da sich diese Kombi für mich momentan noch zu hart anfühlt, versuche ich eben die Variante für Schwache. Ich mache mich gut warm und starte einfach mal am Einstieg vom Trabisafari in die lange Reise. Mit viel Luft nach oben klettere ich durch. Doch es gehören da noch einige Züge vorgeschaltet. Ich pausiere gut und steige am original Start ein. Alles läuft wie am Schnürchen. Ich kenne ja beinahe jeden Quadratzentimeter im Loch. Alle Bewegungen hatte ich schon x-fach geklettert. Dennoch merke ich, wie meine Maxkraftausdauer stetig abnimmt. Auf der letzten Rille erreiche ich das „Brot“ vom Panzerballett. Ich sortiere noch mal kurz die Finger sauber in den Riesenkiesel und ziehe weiter in das „Kampusloch“, Abdreher rein und mit einem Kampfschrei kann ich mit rechts das Untergriffloch gut erreichen. Ganz knapp schnappe ich hoch auf das Henkelband. Der Boulder hätte keinen Zug länger sein dürfen. Selten habe ich so gekämpft und gewonnen. Trotzdem ist es und bleibt es nur eine Kombination, eine Spielerei eben. Dennoch hat die Kombi einen Namen verdient. Ich schlage den Namen „Faible Resistance“ und den Grad 8a+ vor, weils eben der schwache Widerstand ist. Nach einer kleinen Teepause gelang mir noch die Sitzstartvariante zum „Lampenfieber“. „Lampenfieber ext.“ dürfte so bei 7c einchecken. Ein genialer Tag. Ein Tag wie selten…eben.
Samstag, 23. Februar 2013
Donnerstag, 3. Januar 2013
9. Meininger Boulderabend
...und wieder ist alles vorbei. Und wieder sind alle Boulderwände deinstalliert und wieder sind 3 Tonnen Chalk und Kletterschuhgummi zusammengefegt. Am Abend des 29.12.2012 war die Meininger Kletterhalle der Austragungsort des nunmehr 9. Boulderabends. Über 100 Starter machten sich daran in der Boulderarena gas zu geben. Es galt 43 Boulder zu bewältigen. Vom leichten Aufwärmboulder, über technische Verschneidungen und Platten bis hin zum pressigen Gepatsche und knüppeligen Leisten ballern war vieles geboten. Nach vierstündiger Boulderzeit und abnehmender Kraft bei den Boulderern, nahm die Motivation vieler gegen Ende nochmals enorm zu, um hier und da noch ein Boulder weg zu bügeln. Am Ende hatte der Erfurter Johannes Vogt die Nase vorn, der an diesem Abend stark abräumte. Bei den Damen war es Katta Franke (ebenso aus Erfurt), die meisten Probleme bewältigen konnte.
Es war eine tolle Veranstaltung, welche ohne die vielen Helfer nicht hätte stattfinden können. Ich bedanke mich daher bei den Schraubern Conny Matthes und Michael Müller, sowie bei den Auf- und Abbauern Thomas Wohlburg, Mario Chudy, Stefan Habel, Maria Habel, Daniela Müller, Volker Lutz, Christian Spiegel, Uli Zimmermann und im Rechen- und Schreibzentrum bei Monika und Erich Hocke.
Es war eine tolle Veranstaltung, welche ohne die vielen Helfer nicht hätte stattfinden können. Ich bedanke mich daher bei den Schraubern Conny Matthes und Michael Müller, sowie bei den Auf- und Abbauern Thomas Wohlburg, Mario Chudy, Stefan Habel, Maria Habel, Daniela Müller, Volker Lutz, Christian Spiegel, Uli Zimmermann und im Rechen- und Schreibzentrum bei Monika und Erich Hocke.
Ergebnisse 9. Meininger Boulderabend
Boulderabend Nr. 9
29.12.2012
Ergebnisliste: Männer
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Vogt, Johannes Erfurt 78
2. Neumann, Paul Jena 70
2. Peisker, Jörg Weimar 70
4. Wolburg, Maurice Freiberg 62
5. Körner, Daniel Erfurt 54
6. Haak, Sebastian Erfurt 53
6. Söhnlein, Julian Litzendorf 53 (2 Punkte mehr als Böll)
8. Böll,Joachim Bamberg 51
9. Bodenstein, Peter Erfurt 48
10. Fohgrub, Steffen Wiesbaden 47
11. Heidecke, Thomas Weimar 46
12. Gerno, Martin Erfurt 45
12. Kolumbus, Tristan Günthersleben 45
12. Zielasko, Philipp Weimar 45
15. Kaiser, Christian Ilmenau 42
16. Geipel, Florian Plauen 40
16. Noll, Alexander Erfurt 40
18. Klose, Stephan Erfurt 38
19. Majunke, Thomas Fulda 37
20. Matka, Robert Plauen 36
21. Hoffmann, Axel Zella-Mehlis 34
21. Koch, Benjamin Gräfenhain 34
21. Pfeiffer, Marko Suhl 34
21. Plumbaum, Robert Weimar 34
25. Buchberger, Stefan Eisenach 31
25. Sandner, Florian Niederwillingen 31
27. Bülow, Marcus Jena 28
28. Lutz, Volker Eisenach 25
28. Scholz, Stefan Erfurt 25
30. Habel, Stefan Untermaßfeld 21
30. Holland-Nell, David Steinbach-Hallenberg 21
30. Schulz, Jan Meiningen 21
33. Vogler, Pascal Meiningen 18
34. Trong, Thu Phong Meiningen 17
35. Heynlein, Jan Erfurt 15
36. Lämmerhirt, Heiko Möckers 10
Boulderabend Nr. 9
29.12.2012
Ergebnisliste: Frauen
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Franke, Katta Erfurt 47
2. Müller, Daniela Dillstädt 27
2. Stroh, Stephanie Erfurt 27
4. Vogt, Anke Hilders 23
5. Lehmann, Doro Schesslitz 22
6. Strohbusch, Maria Untermaßfeld 17
6. Soldan, Sylvia Erfurt 17
6. Volzke, Jacqueline Erfurt 17
9. Günther, Christiane Ilmenau 16
9. Schulz, Tina Suhl 16
10. Schubert, Heike Suhl 8
Ergebnisliste: Männer Ü-50
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Lange, Reiner Fulda 26
Ergebnisliste: Jungen U-15
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Strong, Paul Erfurt 42
Ergebnisliste: Mädchen U-15
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Günzel, Sarah Fulda 34
2. Wiegand, Madeleine Fulda 33
3. Hagemann, Valentina Fulda 25
4. Müller, Angelina Dillstädt 9
Boulderabend Nr. 9 Ohne Wertung
29.12.2012
Männer
Name, Vorname Ort
Assing, Edgar Jena
Bernhard, Stefan Schleusingerneuendorf
Groß, Sebastian Möckers
Gaßert, Ulf Suhl
Habel, Jonas Meiningen
Heine, Vitali Bad Salzungen
Hellmann, Christian Suhl
Hessemüller, Norbert Suhl
Koch, Andrej Bad Salzungen
Künert, Johannes Jena
Lippold, Jonas Weimar
Meyer, Markus Suhl
Pflaum, Daniel Meiningen
Roßt, Stefan Römhild
Saueracker, Thomas Oberhof
Schirmer, Christopher Trusetal
Schmidt, Thomas Meiningen
Steinke, Jacob Hermannsfeld
Stichling, Sebastian Günthersleben
Stöcker, Matthias Bamberg
Strobel, Martin Meiningen
Trott, Carlo Suhl
Wey, Sebastian Bad Salzungen
Willkommen, Konstantin Meiningen
Zöller, Jürgen Rentwertshausen
Frauen
Name, Vorname Heimatort
Fürst, Saskia Meiningen
Harder, Paula Weimar
Körner, Juliane Erfurt
Lämmerhirt, Ellen Möckers
Luthard, Doris Bad Salzungen
Matthäs, Steffi Erfurt
Schaller, Maja Leipzig
Serra, Federica Brescia /Italien
Zentgraf, Gabriela Rentwertshausen
29.12.2012
Ergebnisliste: Männer
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Vogt, Johannes Erfurt 78
2. Neumann, Paul Jena 70
2. Peisker, Jörg Weimar 70
4. Wolburg, Maurice Freiberg 62
5. Körner, Daniel Erfurt 54
6. Haak, Sebastian Erfurt 53
6. Söhnlein, Julian Litzendorf 53 (2 Punkte mehr als Böll)
8. Böll,Joachim Bamberg 51
9. Bodenstein, Peter Erfurt 48
10. Fohgrub, Steffen Wiesbaden 47
11. Heidecke, Thomas Weimar 46
12. Gerno, Martin Erfurt 45
12. Kolumbus, Tristan Günthersleben 45
12. Zielasko, Philipp Weimar 45
15. Kaiser, Christian Ilmenau 42
16. Geipel, Florian Plauen 40
16. Noll, Alexander Erfurt 40
18. Klose, Stephan Erfurt 38
19. Majunke, Thomas Fulda 37
20. Matka, Robert Plauen 36
21. Hoffmann, Axel Zella-Mehlis 34
21. Koch, Benjamin Gräfenhain 34
21. Pfeiffer, Marko Suhl 34
21. Plumbaum, Robert Weimar 34
25. Buchberger, Stefan Eisenach 31
25. Sandner, Florian Niederwillingen 31
27. Bülow, Marcus Jena 28
28. Lutz, Volker Eisenach 25
28. Scholz, Stefan Erfurt 25
30. Habel, Stefan Untermaßfeld 21
30. Holland-Nell, David Steinbach-Hallenberg 21
30. Schulz, Jan Meiningen 21
33. Vogler, Pascal Meiningen 18
34. Trong, Thu Phong Meiningen 17
35. Heynlein, Jan Erfurt 15
36. Lämmerhirt, Heiko Möckers 10
Boulderabend Nr. 9
29.12.2012
Ergebnisliste: Frauen
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Franke, Katta Erfurt 47
2. Müller, Daniela Dillstädt 27
2. Stroh, Stephanie Erfurt 27
4. Vogt, Anke Hilders 23
5. Lehmann, Doro Schesslitz 22
6. Strohbusch, Maria Untermaßfeld 17
6. Soldan, Sylvia Erfurt 17
6. Volzke, Jacqueline Erfurt 17
9. Günther, Christiane Ilmenau 16
9. Schulz, Tina Suhl 16
10. Schubert, Heike Suhl 8
Ergebnisliste: Männer Ü-50
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Lange, Reiner Fulda 26
Ergebnisliste: Jungen U-15
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Strong, Paul Erfurt 42
Ergebnisliste: Mädchen U-15
Nr. Name, Vorname Ort Punkte
1. Günzel, Sarah Fulda 34
2. Wiegand, Madeleine Fulda 33
3. Hagemann, Valentina Fulda 25
4. Müller, Angelina Dillstädt 9
Boulderabend Nr. 9 Ohne Wertung
29.12.2012
Männer
Name, Vorname Ort
Assing, Edgar Jena
Bernhard, Stefan Schleusingerneuendorf
Groß, Sebastian Möckers
Gaßert, Ulf Suhl
Habel, Jonas Meiningen
Heine, Vitali Bad Salzungen
Hellmann, Christian Suhl
Hessemüller, Norbert Suhl
Koch, Andrej Bad Salzungen
Künert, Johannes Jena
Lippold, Jonas Weimar
Meyer, Markus Suhl
Pflaum, Daniel Meiningen
Roßt, Stefan Römhild
Saueracker, Thomas Oberhof
Schirmer, Christopher Trusetal
Schmidt, Thomas Meiningen
Steinke, Jacob Hermannsfeld
Stichling, Sebastian Günthersleben
Stöcker, Matthias Bamberg
Strobel, Martin Meiningen
Trott, Carlo Suhl
Wey, Sebastian Bad Salzungen
Willkommen, Konstantin Meiningen
Zöller, Jürgen Rentwertshausen
Frauen
Name, Vorname Heimatort
Fürst, Saskia Meiningen
Harder, Paula Weimar
Körner, Juliane Erfurt
Lämmerhirt, Ellen Möckers
Luthard, Doris Bad Salzungen
Matthäs, Steffi Erfurt
Schaller, Maja Leipzig
Serra, Federica Brescia /Italien
Zentgraf, Gabriela Rentwertshausen
Montag, 3. Dezember 2012
9. Meininger Boulderabend
... und ab geht es in die 9. Runde. Wir, das Team des Meininger Boulderabends, laden Euch wieder einmal ein, zum geselligen Moven zwischen den Feiertagen. Auf Euch warten eine Menge Probleme von zart bis hart mit Muskelkatergarantie.
Wie immer: keine Startgebühren, keine Schiedsrichter, keine Anmeldung / einfach kommen und loslegen.
Wann: 29.12.2012
Begin: 18 Uhr (besser etwas früher da sein )
Ende: 22 Uhr (danach Party)
Wo: Kletterhalle Meiningen im BBZ Am Drachenberg 4 in 98617 Meiningen
weitere Infos: hockeclimbing@web.de
Wir freuen uns auf Euch.
Montag, 26. November 2012
Conny bleibt cool
Seit Anfang April liebäugelte Conny Matthes mit einer Linie an der Kalten Wand im nördlichen Frankenjura, welche ihren Vorlieben recht nahe kommt. Powerkletterei, boulderlastig, kurz (16 Züge)und trickreich. Der Name: Intercooler. Am 24.November konnte Conny nach harter Vorarbeit die Route durchsteigen und somit nach Powerplay, welche sie im Vorjahr kletterte, ihre zweite 11- punkten. Beinahe jedes Wochenende (seit April) pilgerte Conny zur Kalten Wand um einmal mehr die Züge einzuschleifen und die kleinsten Details den Bewegungen zu entlocken. Eigentlich konnte Conny nur phasenweise in der Tour arbeiten. Einmal hielten sich die Bedingungen an der Wand drei bis vier Wochen in denen Conny intensiv projektierte. Dann wurde es wieder so schlecht, dass für einige Zeit gar nichts am Intercooler auszurichten war. Dieses Spiel wechselte sich bis in den Spätherbst regelmäßig ab. Drei Wochenenden powern, danach wieder zwei Wochen abgesoffener Fels. In den letzten Wochen waren die Verhältnisse dann zwar nicht besonders gut, aber konstant annehmbar und so konnte Conny sich so weit pushen, dass ihre Durchstiegsversuche immer weiter gingen und sie auch nun mehr erfolgversprechende Versuche an einem Tag machen konnte. Zum Schluss wurde das Ganze noch zu einem Psychospiel, da auch die Zeit drängte und wieder feuchteres Wetter und Wärme angesagt waren. Doch am vergangenen Samstag wusste sie, dass heute Umlenkertag ist. Nach kurzem Warmup und zwei recht guten Versuchen konnte Conny dann ziemlich gelassen die Züge aneinanderreihen.
Nacherschließung an der Kalten Wand (Frankenjura)
Seit kurzem wurde uns ein Wandbereich des linken Teils der Kalten Wand zur Nacherschließung behördlich genehmigt. So machten wir uns gleich ans Werk, und heraus kamen drei schöne Touren in sehr gutem Gestein.
1. Novosibirsk 6+ E.Hocke 2012
Anstrengende Risskletterei.
2. Peterchen Frost 8 T. Hocke 2012
Ausdauernde Kletterei an flachen schalen und Löchern in perfektem Gestein.
3. Der kleine Trompeter 6+ C. Mattehs 2012
Spaßiges und steiles Lochgehenkel.
Montag, 29. Oktober 2012
Abonnieren
Posts (Atom)